Leihausstellung „Wer rennt, wenn’s brennt“
Eine Mitmachausstellung rund ums Feuer und die Feuerwehr
Feuer ist „ein guter Diener und ein schlechter Herr“ heißt es. Gezähmt, liefert es Wärme, Licht und Behaglichkeit. Doch wehe, wenn es außer Kontrolle gerät! In dieser Mitmachausstellung können Kinder der jahrtausendealten Beziehung des Menschen zum Feuer nachspüren. Und sie erfahren dabei, warum es so wichtig war, es zu beherrschen. Die Ausstellung bietet dabei einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr und macht die Besucher*innen mit ihrer Arbeitsweise und ihren Aufgaben bekannt. Nach dem Ausstellungsbesuch weiß jedes Kind, was im Brandfall zu tun ist und was jede*r selbst tun kann, um die Lebensretter*innen in Uniform zu unterstützen.
Weitere Informationen zur ausleihbaren Mitmachausstellung „Wer rennt, wenn’s brennt“ finden Sie hier zum Download.
ECKDATEN
Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren (im Klassenverband, beim Ausflug mit der Familie)
Platzbedarf: ca. 220-250 qm, ein Lastenaufzug oder die ebenerdige Zufahrt zur Ausstellungsfläche sind von Vorteil, Stromanschlüsse für zwei Stationen
Ausstattung: 13 Aktivstationen, davon eine Medienstation, 1 Feuerlabor mit Ausstattung, 5 Leiterelemente mit kulturgeschichtlichen Hintergrundinformationen
Die Ausstattung benötigt Aufsicht und Betreuung (Versuchsanleitungen).
Aufbauzeit: ca. 5 Tage
Abbauzeit: ca. 4 Tage
LEIHNAHME UND KOSTEN
Das Team des Stadt- und Industriemuseums übernimmt neben dem An- und Abtransport der Ausstellung auch den fachrechten Auf- und Abbau. Darüber hinaus schult es die Betreuungskräfte vor Ort und berät das ausleihende Museum bei Fragen zur Präsentation und zum Begleitprogramm. Zu der Ausstellung liegt ein Handbuch mit Informationen zum Konzept, Art und Umfang aller Stationen sowie museumspädagogischen Angeboten vor.
Grundlage für die Ausleihkosten sind eine wöchentliche Leihgebühr, die Unkosten für den Transport sowie die Schulung der Vermittlungskräfte. Bei längerer Entleihung der Ausstellung verringert sich die wöchentliche Ausleihgebühr.
BISHERIGE AUSSTELLUNGSORTE
Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim / 12. November 2021 bis 30. Oktober 2022
Städtische Museen Esslingen / 1. Mai bis 3. Oktober 2023
Mit freundlicher Unterstützung durch die Feuerwehr Rüsselsheim sowie

J. Mühle