Kalender

Filter:



Kunst
Do., 27. März 2025 — 19:00

Lesung mit Reinhard Kaiser-Mühlecker: „Brennende Felder“

Hinter der ländlichen Idylle lauert der Abgrund. Spannend und wendungsreich erzählt Reinhard Kaiser-Mühlecker in „Brennende Felder“ von einer Frau, deren Unruhe mit dem Leben zusammenstößt.

Lesen Sie weiter.

Foto von Schülern mit Koffern und Begrüßungsschild

Führungen
Sa., 29. März 2025 — 15:00

Zwei Städte, zwei Geschichten, eine Freundschaft Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Évreux/Rüsselsheim. Befreiung, Wiederaufbau, Versöhnung 1944-1961“

Man könnte meinen, dass die Geschichten der Partnerstädte Évreux und Rüsselsheim wenig gemein haben. Und tatsächlich vollzogen sich die historischen Entwicklungen unter gänzlich unterschiedlichen Vorzeichen.

Lesen Sie weiter.

historische Aufnahme aus der Wagnerwerkstatt

Workshops
Sa., 05. April 2025 — 14:00 bis 18:00

Holz! Arbeiten mit einem traditionellen Werkstoff

Workshop und Führung in Kooperation mit Rakeet Makerspace: Seit Jahrtausenden nutzen Menschen Holz als überall einsetzbaren Rohstoff. Unendlich sind seine Möglichkeiten sowie die Kunstfertigkeit, mit der er bis heute bearbeitet wird.

Lesen Sie weiter.

Fahrradschlauch wird in einer Wanne mit Wasser auf Löcher untersucht.

Workshops
Mi., 09. April 2025 — 10:00 bis 13:00

Ferienworkshop: I want to ride my bicycle!

Reifen platt, Licht geht nicht und Kette rostig? Kein Problem! Beim Fahrrad-Workshop im Stadt- und Industriemuseum repariert ihr euer Fahrrad selbst. Unterstützung bekommt ihr dabei von den Fahrradspezialisten von Herrmanns Radhaus.

Lesen Sie weiter.

schwarz-weiß Foto Berliner Viertel im Aufbau

Workshops
Di., 15. April 2025 — 11:00 bis 16:00

Fotoworkshop für Kinder und Jugendliche: Das Berliner Viertel vor dem Objektiv

Das Berliner Viertel gehört zu den ersten neuen Stadtteilen, die nach dem Krieg gebaut wurden. Ausgestattet mit alten Fotos vom Bau des Viertels und einer Kamera, gehen wir auf Fotosafari und suchen die Orte, die vor gut 60 Jahren noch ganz neu waren

Lesen Sie weiter.

Kunst
Do., 24. April 2025 — 19:00

Lyrikabend 8 „Verse der Hoffnung“

An diesem Abend wird das Thema Hoffnung literarisch gestaltet: Die Hoffnung auf bessere Zeiten und auf Beendigung der zahlreichen Krisen, die das Leben von Menschen weltweit belasten und zerstören, trägt die Gedanken, die an diesem Abend im Mittelpunkt stehen.

Lesen Sie weiter.

historische Aufnahme Marktplatz in Rüsselsheim

Führungen
Mi., 30. April 2025 — 14:00

Évreux – Rüsselsheim. Vom Kriegsende bis zur Städtepartnerschaft

Museumsführung in Kooperation mit dem Haus der Senioren: Die Führung schaut zurück in das letzte Kriegsjahr der heutigen Partnerstädte Évreux und Rüsselsheim, betrachtet den Alltag und die Herausforderungen für die Menschen in der Zeit des Wiederaufbaus, den demokratischen Neubeginn und die Annäherung in der Städtepartnerschaft ab 1961.

Lesen Sie weiter.

Grabstein von Georg Hessemer

Führungen
So., 04. Mai 2025 — 11:00

Friedhofsführung: Bürgertöchter, Ärzte, Fabrikanten: der Alte Friedhof Rüsselsheim

Der frühlingshafte Alte Friedhof nahe der Rüsselsheimer Innenstadt ist nicht nur eine grüne Oase, sondern hält auch zahlreiche interessante, tragische und berührende Lebensgeschichten bereit.

Lesen Sie weiter.

Alte Mühle im Stadtpark

Führungen
Sa., 10. Mai 2025 — 14:00

Wilhelmine und ihr Park: Führung durch den Verna-Park

Den Frühling in seiner ganzen Pracht genießen, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer Führung des Stadt- und Industriemuseums durch den Vernapark. Der spätromantische Landschaftsgarten, auch Stadt-Park genannt, ist ein Kleinod unter den Gärten des Rhein-Main-Gebiets.

Lesen Sie weiter.

Flugblatt mit der Aufschrift: An den Bürgermeister. Wenn Sie Ihren Ort und die Bevölkerung retten wollen, müssen die folgenden Anweisungen sofort ausgeführt werden: 1. Eine weisse Fahne ist sichtbar am höchsten Gebäude des Ortes auszuhängen. 2. Ein Bevollmächtigter unter weisser Fahne ist in die Richtung der amerikanischen Truppen zu entsenden. 3. Alle Minen und Barrikaden sind zu beseitigen.  Gewissenlose Elemente können durch das Abgeben von auch nur einigen Schüssen Ihre Bemühungen zunichte machen und die Zerstörung Ihres Ortes herbeiführen. Dieses Flugblatt ist dem Bürgermeister sofort zu übergeben.

Führungen
So., 11. Mai 2025 — 14:00

Rüsselsheim 1945. Leben in der „Stunde Null“

Stadtführung 80 Jahre Kriegsende: Am 25. März 1945 endete für Rüsselsheim mit der Besetzung durch amerikanische Truppen der Zweite Weltkrieg und damit auch die Diktatur und Gewaltherrschaft durch das NS-Regime.

Lesen Sie weiter.

Scan eines Bebauungsplans des Rüsselsheimer Berliner Viertels

Führungen
Mi., 21. Mai 2025 — 18:00

Das Berliner Viertel. Geschichte, Gegenwart und Zukunft: Stadtführung in Kooperation mit der gewobau Rüsselsheim

Mit dem Aufkommen des Wirtschaftswunders, entwickelte sich auch der Automobilkonzern Opel zu nie dagewesener Größe. Dies brachte viel Geld und mindestens genauso viele neue Menschen in die Stadt Rüsselsheim.

Lesen Sie weiter.

Büste von Adam Opel

Führungen
Di., 24. Juni 2025 — 18:00

Auf ein Gläschen, Herr Opel: Stadtführung mit Apfelwein

Adam Opel –Tüftler, Unternehmer und Ehemann von Sophie Opel. Kaum eine andere Person hat das heutige Bild der Stadt so geprägt, wie der Gründer der Firma Opel.

Lesen Sie weiter.

Portal Opelaltwerk

Führungen
So., 29. Juni 2025 — 11:00

Altwerk-Erinnerungen

Das Opel Altwerk ist eines der bedeutendsten Industriedenkmäler der Bundesrepublik Deutschland. Heute steht es zu großen Teilen leer. Mitten in der Stadt angesiedelt, ist das Werk seit jeher eng mit der Identität Rüsselsheims und seiner Bewohner verbunden.

Lesen Sie weiter.