Sonderausstellungen


Stadtarchiv Rüsselsheim
Sa. 29. März bis So. 25. Mai 2025

Évreux / Rüsselsheim. Befreiung, Wiederaufbau, Versöhnung 1944-1961

Der August 1944 war für Rüsselsheim und seine Partnerstadt Évreux ein schicksalhafter Monat. Während die französische Stadt am Rande der Normandie ihre Befreiung von der deutschen Besatzung feierte, erreichte Rüsselsheim endgültig der Bombenkrieg und wurde in großen Teilen zerstört. Ausgehend von diesen Ereignissen vor über 80 Jahren erzählt die Ausstellung in vier Kapiteln die Geschichte beider Städte bis zur Verschwisterung im Jahr 1961.

 



Foto: Roman Köller
So. 28.09. bis So. 02.11.2025

illust_ratio 7

Bereits zum siebten Mal seit 2009 wird in diesem Jahr der Rüsselsheimer Illustratorenpreis für zwölf Nachwuchskünstlerinnen und -künstler vergeben. Zuvor setzen sie sich vom 21. bis 27. September in einem Workshop in ihrem temporären Atelier im Stadt- und Industriemuseum in künstlerisch mit der Stadt auseinander. Anschließend werden die Arbeiten von einer Fachjury bewertet, prämiert und sind danach vier Wochen in einer Ausstellung im Museum zu sehen. Der erste Preis ist verbunden mit der Auszeichnung „Rüsselsheimer Illustratorenpreis für Nachwuchskünstler*innen“.



Kindermuseum München
Do. 02. Oktober 2025 bis So. 08. Februar 2026

"Vom Krach zu Bach". Töne erforschen, Klang entdecken, Musik erleben

Blätter rascheln, Vögel zwitschern, die Schwester singt, das Auto hupt. Überall werden wir von Geräuschen, Klängen und Stimmen begleitet. Manche finden wir schön und manche richtig nervig. Aber wie entstehen Töne überhaupt? Warum können wir sie hören? Und wann wird aus ihnen Musik? Die Mitmachausstellung „Vom Krach zu Bach“ lädt zu einer musikalischen Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Töne und Klänge ein. Zahlreiche Mitmach- und Experimentierstationen spannen dabei den Bogen von der Entstehung eines Tons über seine faszinierenden Eigenschaften bis hin zum eigenen Musikerlebnis. Für Kinder ab 4 Jahre.