HANDS ON - MINDS ON 2022/2023
Sa. 26. November 2022 bis So. 23. April 2023
gezeichnet / comicartige: Ein Astronaut fliegt mit einer Solarbetriebenen Rakete

Gesucht: Klimaschützer für die Stadt!

Die Erde hat ein Problem. Wir haben ihr zu lange eingeheizt. Jetzt wird spürbar, dass die Erderwärmung alle angeht und der Klimawandel alle betrifft: Der heiße Sommer, die vielen vertrockneten Pflanzen, das Hochwasser 2021 – War das noch normal?

Aber was ist eigentlich Klima und was einfach nur schlechtes Wetter? Warum gibt es den Klimawandel überhaupt? Das wird in dieser Ausstellung verständlich erklärt.

An den Experimentier- und Spielstationen aus dem KINDERmuseum Nürnberg können die Besucherinnen und Besucher den Ursachen und Folgen nachspüren und lernen. Auf der großen Klima-Stadt-Karte tragen Kleine und Große ihre Wünsche für einen klimagerechten Stadtumbau in die Welt.

Hitze, Trockenheit, Stürme - was kann ein einzelner Mensch da schon tun? Jeder und jede kann das Klima schützen! Wir zeigen, wie das geht. Dabei müssen wir auch die Stadt verändern, damit sie mehr Wasser aufnehmen und speichern kann und auch im heißen Sommer ein lebenswerter Ort bleibt. Bäume helfen uns dabei. Es gibt viele Möglichkeiten, wie die Menschen in der Stadt auf den Klimawandel reagieren können.

 

Mit den Kids der Klima-AG der Sophie-Opel-Schule die Ausstellung erkunden

Amir, Christian, Leila, Livia und Zeynep haben bei der Vorbereitung der Ausstellung geholfen.

Sie zeigen vorangemeldeten Besucher*innengruppen, was man in der Ausstellung entdecken und ausprobieren kann und erklären ihre Wünsche an die klimagerechte Zukunft der Stadt.

Sprechen Sie uns an und buchen eine Führung mit den Kids der Klima-AG!

Sonderführung „Schüler führen Schüler“ nach Absprache.

Öffnungszeiten für Einzelbesucher*innen:

Fr. 14 – 17 Uhr

Sa. und So. 10 – 17 Uhr

 

Öffnungszeiten für Gruppen nach Voranmeldung zu unseren regulären Öffnungszeiten:

Di. – Fr. 9 – 13 Uhr, 14 – 17 Uhr

Sa. und So. 10 – 17 Uhr

Ein früherer Beginn ist Di. – Fr. nach Absprache möglich

 

Während der hessischen Schulferien vom 22. bis 30. Dezember 2022, vom 3. bis 6. Januar 2023 und vom 3. bis 21. April 2023 gelten folgende Öffnungszeiten für Einzelbesucher*innen in der Sonderausstellung:

Di. bis Fr. 9 – 13 Uhr, 14 – 17 Uhr

Sa. und So. 10 – 17 Uhr

 

Eintritt:

Kinder 3,50 Euro

Erwachsene 3,50 Euro

Familien (bis vier Personen) 10,00 Euro

Familien (bis fünf Personen) 12,50 Euro

Familien (bis sechs Personen) 15,00 Euro

Gruppen bis 15 Personen 40,00 Euro

Gruppen ab 15 Personen 75,00 Euro

 

Für Schulklassen aus Rüsselsheimer Schulen ist der Besuch der Ausstellung im Rahmen des Kultur-Budgets der Stadt Rüsselsheim kostenfrei. Bitte sprechen Sie uns auf die Rahmenbedingungen dieser Regelung an.

Stadtrallye mit der Actionbound-App

Klimaschützer*innen für Rüsselsheim gesucht!

Was haben Bäume mit dem Stadtklima zu tun? Wo gewinnt die Stadt Rüsselsheim eigentlich ihren Solarstrom und was können wir tun, wenn es in der Stadt immer heißer wird? Die Stadtrallye mit der Actionbound App ist gespickt mit unterschiedlichsten Knobelaufgaben, Suchspielen und Rätseln für Kinder und Jugendliche von 8 bis 13 Jahren. In kleinen Gruppen machen sie sich auf zu einer Entdeckungstour durch Rüsselsheims Innenstadt und erfahren spielerisch, was es mit dem Klimaschutz in Rüsselsheim auf sich hat und was sie selbst dafür tun können. Die Tour startet und endet am Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim und dauert je nach Gruppengröße und Vorwissen 60 bis 90 Minuten.

Die Actionbound App kann ab dem 26. November mit Hilfe des QR-Codes kostenlos auf das Smartphone heruntergeladen werden.

Ausreichende körperliche Fitness sowie dem Wetter angepasste Kleidung werden vorausgesetzt.

Das mobile Abenteuer wurde mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Rüsselsheim erarbeitet.