Aktuelles

Jeden Monat auf dem neusten Stand...
...sind Sie mit unserem Newsletter! Dieser informiert über Veranstaltungen, digitale Angebote, neue Sonderausstellungen und alles Wissenswerte rund um die Festung, das Stadt- und Industriemuseum und das Stadtarchiv. Zur Anmeldung kommen Sie » hier.
Einen Einblick in den aktuellen August-Newsletter gibt es » hier.
+++ WANTED +++
Verstärkung für unser Vermittlungsteam gesucht!

Spaß am Umgang mit Menschen unterschiedlichen Alters? Pädagogisch und historisch interessiert? Lust auf neue Erfahrungen und Kontakte?
Zur Verstärkung unseres Vermittlungsteams suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt Studierende, die uns auf Honorarbasis bei unseren zahlreichen museumspädagogischen Aktivitäten unterstützen möchten.
Als Vermittler*innen begleiten Sie Besuchergruppen durch unsere Sonder- und Dauerausstellungen, leiten Studientage an und unterstützen uns bei Kinderaktionen.
Aktuell suchen wir insbesondere Vermittlungskräfte für unsere Mitmachausstellung zum Klimaschutz "Gesucht: Klimaschützer für die Stadt!" sowie für die Seifenblasenausstellung im Sommer 2023.
In unserem abwechslungsreichen und vielfältigen Programm ist uns die Ansprache unterschiedlichster Zielgruppen besonders wichtig. In diesem Rahmen lernen Sie verschiedenste Vermittlungszugänge kennen und engagieren sich in der inklusiven Arbeit des Museums.
Zur Vorbereitung bieten wir Ihnen eine gründliche Einarbeitung und Begleitung.
Das Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim in der ehemaligen hessischen Landesfestung zeigt neben der Stadt- und Ortsgeschichte die Veränderungen der Arbeit und der Arbeitsbedingungen seit Benutzung des Faustkeils bis zur vollautomatischen Produktion von heute.
Wenn Sie Geschichte, Technikgeschichte, Kulturwissenschaften, Kulturanthropologie, Europäische Ethnologie, Pädagogik oder Archäologie studieren und Interesse an einer freien Mitarbeit im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Bitte schicken Sie Ihren Lebenslauf per E-Mail an museum@ruesselsheim.de
Sie haben Fragen? Gern können Sie sich telefonisch unter 06142 8329-50 an uns wenden.
+++ Neues aus der Sammlung +++
Margot v. Opel und ihre Hutschachtel voller Geschichte(n)
Was für ein bewegtes Leben: Nach der Scheidung von ihrem ersten Ehemann, dem Schauspieler Kurt Sellnick, heiratet Margot 1929 den „Raketenfritz“, zieht mit ihm von Ort zu Ort, hat eine kurze Affäre mit Erich Maria Remarque und landet nach Beginn des Kriegs mit ihrem Ehemann in den USA. Beide werden nach dem Kriegseintritt der USA als feindliche Ausländer interniert, Margot jedoch früher als Fritz freigelassen. Als Fritz v. Opels seine neueste Affäre, eine kolumbianische Diplomatentochter unter dubiosen Umständen ehelicht, beginnt ein erbittert geführter Rosenkrieg, der in der unmittelbaren Nachkriegszeit die Spalten der Klatschpresse in Europa und Übersee füllt. » mehr

Mit Rätselspaß durch Festung und Museum
Neues Vermittlungsformat in Rüsselsheim gestartet

Kurzweilige Filme, witzige Quizfragen, knifflige Rätsel und kreative Bastelaufgaben sind Teil eines neuen Formats des Stadt- und Industriemuseums. Das dreiteilige aufeinander abgestimmte Konzept „Entdeckungen im Museum“ verbindet digitale und analoge Möglichkeiten der Vermittlung und richtet sich speziell an Grundschulklassen mit ihren Lehrkräften. Es verknüpft die Aktivitäten des Museums als außerschulischer Lernort mit dem Sachunterricht in der Schule und eignet sich daher besonders auch für den pandemiebedingten Distanzunterricht. Auf der Homepage des Museums abrufbare Kurzfilme stellen Ausstellungsstücke vor, abwechslungsreich gestaltete Arbeits- und Rätselbögen nehmen das Gesehene auf, führen es weiter und fordern die Schüler*innen zum eigenen Forschen in ihrem Lebensumfeld auf. Ein Museumsbesuch mit handlungsorientiertem Workshop oder mehrsinnlicher Führung runden das Angebot ab.
Zwei Kurzfilme zu den Themen "Die Festung" und "Die Firma Opel" sowie die dazugehörigen Arbeitsblätter sind bereits hier abrufbar.