Verstärkung für unser Vermittlungsteam gesucht!

Kindermuseum München
Spaß am Umgang mit Menschen unterschiedlichen Alters? Pädagogisch und historisch interessiert? Lust auf neue Erfahrungen und Kontakte?
Zur Verstärkung unseres Vermittlungsteams suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt interessierte Menschen über 18 Jahre, die uns auf Honorarbasis bei unseren zahlreichen museumspädagogischen Aktivitäten unterstützen möchten.
Als Vermittler*innen begleiten Sie Besuchergruppen durch unsere Sonder- und Dauerausstellungen, leiten Studientage an und unterstützen uns bei Kinderaktionen.
Aktuell suchen wir insbesondere Vermittlungskräfte für unsere musikalische Mitmachausstellung "Vom Krach zu Bach“ die vom 2. Oktober 2025 bis zum 8. Februar 2026 bei uns gezeigt werden wird. Wenn Sie über 18 Jahre alt sind, Spaß an Musik haben und gern mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, suchen wir Sie!
In unserem abwechslungsreichen und vielfältigen Programm ist uns die Ansprache unterschiedlichster Zielgruppen besonders wichtig. In diesem Rahmen lernen Sie verschiedene Vermittlungszugänge kennen und engagieren sich in der inklusiven Arbeit des Museums.
Zur Vorbereitung bieten wir Ihnen eine gründliche Einarbeitung und Begleitung.
Das Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim in der ehemaligen hessischen Landesfestung zeigt neben der Stadt- und Ortsgeschichte die Veränderungen der Arbeit und der Arbeitsbedingungen seit Benutzung des Faustkeils bis zur vollautomatischen Produktion von heute.
Wenn Sie Geschichte, Technikgeschichte, Kulturwissenschaften, Kulturanthropologie, Europäische Ethnologie, Pädagogik, Musik, Musikpädagogik oder Archäologie studieren, gern Führungen in der Dauerausstellung machen möchten und Interesse an einer freien Mitarbeit im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Bitte schicken Sie Ihren Lebenslauf per E-Mail an museum@ruesselsheim.de
Sie haben Fragen? Gern können Sie sich telefonisch unter 06142 8329-50 an uns wenden.
Informationen zum Museum und zu unseren Angeboten finden Sie unter www.museum-ruesselsheim.de, bei www.facebook.com/MuseumRuesselsheim/ und unter www.instagram.com/museumruesselsheim/.