Vortrag
Do. 16. Februar / 19 Uhr

20. Juli 1944: Ein B-24 Bomber der United States Air Force beim Bombenabwurf über Rüsselsheim. Quelle: NARA USAF Photo No. 93663AC Photo Series: WWII, Record Group 342
Die „Fremdarbeiterkartei“ der Adam Opel AG und der Zwangsarbeiter-Einsatz im Rüsselsheimer Stammwerk
Die Unternehmensgeschichte der Adam Opel AG in der Zeit des Nationalsozialismus muss heute noch als kaum erforscht gelten – dies gilt insbesondere für den Einsatz von Zwangsarbeiter*innen während des Krieges. Mit der Wiederentdeckung der sogenannten „Fremdarbeiterkartei“ der Adam Opel AG 2017 liegt nun erstmals eine öffentlich zugängliche Quelle vor, die hierüber detailliert Auskunft gibt. Ausgewertet mit modernen quantitativen und computergestützten Methoden, wirft die Kartei ein neues Licht auf den Einsatz von Zwangsarbeiter*innen im Stammwerk der Adam Opel AG während des Krieges. Der Vortrag gibt ein eindrückliches Bild von Ausmaß, Umfang und Ausgestaltung entsprechender Arbeitseinsätze.
In Kooperation mit dem Hessischen Wirtschaftsarchiv
Eintritt frei.

Quelle: Copy of 2221/ 75897554 in conformity with ITS Digital Archive, Arolsen Archives
Lars Schlaphof, studierter Historiker, ist seit 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Stadtarchiv Rüsselsheim tätig. Er forscht zur NS-Wirtschaftsgeschichte der deutschen Rüstungsindustrie, insbesondere zum Einsatz von Zwangsarbeitern in der Kriegsproduktion.