Ausstellungsvorschau
Download: Ausstellungsflyer 2021
+++ Ausstellungsbesuch möglich, sobald das Museum erneut öffnen darf. +++
KUNST
28. Februar bis 11. April 2021

Alfred Borsdorf, The American, 1906; Dr. Bernd Schäfer
Unbekannt - Farbholzschnitte Anfang des
20. Jahrhunderts
Unbekannt sind sie den meisten: Helene Maß, Siegfried Berndt, Margarethe Gerhardt und viele Künstler*innen, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts dem Farbholzschnitt verschrieben haben. Vom japanischen Vorbild inspiriert, gab diese Künstler*innengeneration dem Medium ein neues Gesicht: Sie betonten die Fläche, bevorzugten stark wirkende Farben, experimentierten mit Bildkompositionen und ungewohntem Blickwinkel. Eine zeitlose Modernität begründet die Faszination, die von diesen Blättern ausgeht. Der Kunstverein Rüsselsheim zeigt Farbholzschnitte aus drei privaten Sammlungen.
Eintritt frei
ILLUSTRATION
01. Mai bis 23. Mai 2021

B. Fosshag
Persönlich - Bengt Fosshag
Wer Bengt Fosshag nicht persönlich kennt, der ist sicherlich oft schon ohne es zu wissen seinen Arbeiten begegnet, ob in Gestalt einer Illustration in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, in einem mit seinen prägnanten Zeichnungen bebilderten Buch oder auch auf den Plakaten der Deutschen Bahn, die mit seinem berühmten rosaroten Elefanten in den 1980er Jahren für ihre Sparangebote warb. Der vielseitige Grafiker, Grafikdesigner und Illustrator lebt und arbeitet in Rüsselsheim. Die umfassende Schau zu seinem achtzigsten + 1 Geburtstag feiert ihn und sein vielfältiges Werk.
In Kooperation mit Kultur123 Stadt Rüsselsheim, dem Kunstverein Rüsselsheim und der Stadt Rüsselsheim am Main.
Eintritt frei
KUNST
12. Juni bis 25. Juli 2021

Line Hoven

Anke Becker
Lange Tage II
Kunst und Krise: Der Lockdown im März 2020 war für den Rüsselsheimer Kunstverein Anlass, 30 Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Zeichnung, Malerei, Skulptur, Installation, Fotografie und Musik um Kommentare zu bitten und mit ihren spezifischen Ausdrucksformen auf die aktuelle Bedrohung oder aber auf Krisen generell zu reagieren. Die bildenden Künstler*innen traten in der digitalen Galerie des Kunstvereins in einen vielschichtigen Dialog mit Lyriker*innen, die sich zu allen Zeiten in ihren Gedichten mit Themen wie Angst und Gefahr, Umbruch und Bedrängnis, aber auch Hoffnung und Widerstehen auseinandergesetzt haben. Die Ausstellung gelangt nun unter dem Titel „Lange Tage II“ aus dem digitalen in den realen Raum.
Eine Kooperation von Kunstverein, Kultur123 Stadt Rüsselsheim und Stadt- und Industriemuseum, unterstützt durch das Kulturdezernat Rüsselsheim
Eintritt frei
KUNST
28. August bis 26. September 2021

Daniela Schönfeld/BehindART
Echt ich!
BehindART im Stadt- und Industriemuseum
Die eigene Identität in den Mittelpunkt stellen und dem Spannungsfeld zwischen Innen- und Außenwelt nachspüren: Künstler*innen der inklusiven Kunstinitiative BehindART im Kreis Groß-Gerau haben sich auf Entdeckungstouren zum eigenen Ich begeben. Arbeiten unterschiedlichster Form, Technik und Herangehensweise sind in den vergangenen Monaten entstanden.
Die Ausstellung ist eine Kooperation des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Hessen und wird unterstützt vom Landkreis Groß-Gerau.
Eintritt frei
ZEITGESCHICHTE
11. September bis 17. Oktober 2021

F. Möllenberg
Corona im Rückspiegel.
Arbeitsalltag in der Krise
Die Ausstellung wirft den Blick zurück auf die 18 Monate seit dem Shutdown im März 2020. Wie veränderte sich der Arbeitsalltag, als es plötzlich statt Büro oder Werkshalle, Homeoffice oder Kurzarbeit hieß? Wie erging es den in „systemrelevanten“ Berufen Tätigen, die mit einem Mal als Alltagshelden beklatscht wurden? Die Schau gibt persönliche Einblicke in die Krisenerfahrung von Menschen aus unterschiedlichen Berufen und Branchen, verarbeitet in künstlerischen Porträtfotografien, und zeigt Objekte zum Umgang mit der neuen Realität. Besucher*innen können in der Ausstellung ihren eigenen „Corona-Moment“ dokumentieren und ihre Alltagsmasken an den Nagel hängen.
Eintritt frei
HANDS ON - MINDS ON 2021/2022
Fr. 13. November 2021 bis So. 24. Juli 2022

J. Mühle
Wer rennt, wenn’s brennt?
Eine Mitmachausstellung über die Feuerwehr
Feuer ist „ein guter Diener und ein schlechter Herr“ heißt es. Gezähmt, liefert es Wärme, Licht und Behaglichkeit. Doch wehe, wenn es außer Kontrolle gerät! In dieser Mitmachausstellung können große und kleine Besucher*innen herausfinden, seit wann die Menschheit mit dem Feuer spielt und warum es so wichtig war, es zu beherrschen. Wie kann man Brände vermeiden? Wie arbeitet die Feuerwehr und wofür ist sie eigentlich alles zuständig? Nach dem Ausstellungsbesuch weiß jedes Kind, was im Brandfall zu tun ist und was jede*r selbst tun kann, um die Lebensretter*innen in Uniform zu unterstützen.
Mit freundlicher Unterstützung:
KUNST
20. November 2021 bis 9. Januar 2022

Jan Thomas
„Homer and Monkey“
Skulpturen von Jan Thomas
Zwischen wildem Mann und Biodesign, zwischen realistischer Darstellung und mittelalterlichem Bildprogramm: Die Holzskulpturen von Jan Thomas überraschen durch Vertrautheit und Rätselhaftigkeit, lassen Abgründiges und Verdrängtes aufscheinen. Der Gegenwart enthoben, kommen sie uns merkwürdig bekannt vor. Ihre bedrohliche Erzählung aus einer mythischen Zeit wird unvermittelt ironisch gebrochen. Schmunzelnd bleibt das Publikum zurück. Jan Thomas, Jg. 1970, studierte u.a. als Meisterschüler an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und stellt europaweit aus.
Eine Ausstellung des Kunstvereins Rüsselsheim e.V.
Eintritt frei