Sonderausstellung


+++ Ab dem 23.05. ist das Stadt- und Industriemuseum wieder für Publikumsverkehr geöffnet. Besuche der Bodenschätze-Mitmachausstellung können ausschließlich mit vorheriger Reservierung in festgelegten Zeitfenstern erfolgen. Für weitere Informationen zur Buchung von Zeitfenstern geht es »hier entlang. +++

 

Mitmachausstellung 27. September 2020 bis 01. August 2021

BODENSCHÄTZE – Geschichte(n) aus dem Untergrund

In dieser Mitmach-Ausstellung dreht sich alles um den Boden unter unseren Füßen und darum, was sich darin alles verbirgt. Eigentlich ist der Boden das größte Museum der Welt. Er vergisst nichts und bewahrt vieles. Nur leider stellt er seine Schätze nicht aus. Um sie zu finden, muss man die Tricks der Profis kennen – und die können die Besucher*innen hier selbst ausprobieren! Und welche Schätze hat unser Boden im südlichen Hessen bislang preisgegeben? In der Mitmachausstellung gewährt die hessenARCHÄOLOGIE einen Einblick in ihre Arbeit. Wer Mut hat, kann sich auf die Größe eines Käfers schrumpfen und mit der VR-Brille selbst in das wimmelnde Leben unter der Erde eintauchen. Der Boden und seine Schätze: ein großes Abenteuer!  

Eine Mitmachausstellung der VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land – Museum und Park Kalkriese
Eine Kooperation des Stadt- und Industriemuseums mit hessenARCHÄOLOGIE

Öffnungszeiten für Einzelbesucher*innen:
Do. – Fr. 14 – 17 Uhr, Sa. und So. 10 – 17 Uhr
In den Ferien Di. – Fr. 9 – 13 Uhr, 14 – 17 Uhr, Sa. und So. 10 – 17 Uhr

Öffnungszeiten für Gruppen nach Anmeldung:
Di. – Fr. 9 – 13 Uhr, 14 – 17 Uhr
Sa. und So. 10 – 17 Uhr
Ein früherer Beginn ist Di. – Fr. nach Absprache möglich

Eintritt
Kinder 3,50 Euro
Erwachsene 3,50 Euro
Familien (bis vier Personen) 10,00 Euro
Familien (bis fünf Personen) 12,50 Euro
Familien (bis sechs Personen) 15,00 Euro
Gruppen bis 15 Personen 40,00 Euro
Gruppen ab 15 Personen 75,00 Euro

Für Schulklassen aus Rüsselsheimer Schulen ist der Besuch der Ausstellung im Rahmen des Kultur-Budgets der Stadt Rüsselsheim kostenfrei. Bitte sprechen Sie uns auf die Rahmenbedingungen dieser Regelung an.