Museumstouren Mai 2022
Internationaler Museumstag
So, 15. Mai / 11 bis 15 Uhr
In den Festungshöfen und im Museum

Rechte: Günter Fenchel
Feuer fangen – mit den Kinderwehren in Rüsselsheim
Zum Internationalen Museumstag, der in diesem Jahr unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ steht, dreht sich bei uns alles ums Feuer fangen und löschen. Die Kinderwehren bieten im Hof Spiel- und Mitmachstationen an. Im kleinen Festungshof kann ausprobiert werden, wie man von der Steinzeit bis ins Mittelalter ein Feuer anbekam und natürlich, wie man es schnell wieder ausbekommt.
Der Eintritt in die Ausstellung ist an diesem Tag frei.
Führung
So, 22. Mai / 15 Uhr

Rechte: Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
Kunst to go…
Ob beim Stadtbummel durch Rüsselsheim oder beim Spaziergang am Main: In Parks, auf Plätzen und entlang der Straßen gibt es in der Stadt zahlreiche Kunstwerke zu entdecken. Neben der Skulptur „Heimat“ auf dem Mainvorland oder dem „Familientreffen“ im Verna-Park gehören auch die „Stolpersteine“ zu einem künstlerischen Projekt, das in ganz Deutschland seine Spuren auf den Straßen hinterlassen hat. Inwiefern ist Kunst im öffentlichen Raum eine Bereicherung für die Stadt? Mit welchen Themen beschäftigen sich die Skulpturen und wer sind die Künstler*innen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Spaziergangs entlang des Mains und des angrenzenden Bereichs der Innenstadt.
Treffpunkt: Haupteingang Museum
Teilnahmebeitrag: 6 Euro
Voranmeldung 06142 832950
Führung
So, 29. Mai / 14 Uhr

Rechte: Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
Festungsführung mit archäologischen Funden
Anhand originaler Funde erforschen die Besucher*innen auf einem Rundgang durch die Festung die spannende Geschichte der Anlage und die Lebensbedingungen der Landsknechte. Hierbei machen sie Bekanntschaft mit der Arbeitsweise von Archäolog*innen, können sich beim Puzzeln mit empfindlichen Bodenfunden versuchen und erleben selten gezeigte Museumsstücke. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Treffpunkt: Haupteingang Museum
Teilnahmebeitrag: 8,00 Euro
Teilnahmebegrenzung, Voranmeldung nötig unter 06142 83-2950